Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil moderner Medizin – sie ermöglichen es, Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und Erkrankungen gezielt vorzubeugen. Einige dieser Untersuchungen gehören jedoch nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung und werden als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an sinnvollen Vorsorgeuntersuchungen, die Sie in unserer Praxis als Selbstzahlerleistung in Anspruch nehmen können.

Unsere Vorsorgeuntersuchungen zur privatärztlichen Behandlung (IGeL)

Der PSA-Test ist eine Blutuntersuchung, mit der der Gehalt des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) gemessen wird – ein Eiweiß, das ausschließlich in der Prostata gebildet wird. Erhöhte PSA-Werte können ein Hinweis auf verschiedene Veränderungen der Prostata sein, wie z. B.:

  • gutartige Prostatavergrößerung (BPH)
  • Prostataentzündungen
  • in seltenen Fällen: Prostatakrebs

Besonders Männern ab 50 Jahren (oder ab 45 bei familiärer Vorbelastung) wird eine regelmäßige Kontrolle empfohlen. Der Test dient der Früherkennung von Prostatakrebs, bevor Symptome auftreten, und ist eine wertvolle Ergänzung zur Tastuntersuchung.

Preisübersicht

BezeichnungGOÄ-Nr.Betrag*
PSA-Test3908H325

* Die Preise richten sich nach dem individuellen Aufwand und der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ). Eine verbindliche Auskunft erhalten Sie direkt in unserer Praxis.


Bitte beachten Sie: Diese Leistungen sind nicht Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen und werden daher als Selbstzahlerleistung abgerechnet.

Histaminintoleranz ist eine häufig übersehene Ursache für eine Vielzahl unspezifischer Beschwerden wie:

  • Kopfschmerzen oder Migräne
  • Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall
  • Hautausschläge, Rötungen oder Juckreiz
  • Müdigkeit, Schwindel oder Herzklopfen

Ein Grund dafür kann eine verminderte Aktivität des Enzyms Diaminooxidase (DAO) sein. DAO ist dafür zuständig, überschüssiges Histamin im Körper abzubauen. Ist die Aktivität eingeschränkt, kann es zu Symptomen einer Unverträglichkeitsreaktion kommen – besonders nach dem Verzehr histaminreicher Lebensmittel (z. B. Käse, Wein, Schokolade, Fisch).

Mit dem DAO-Bluttest lässt sich feststellen, ob ein DAO-Mangel vorliegt. Dies hilft, eine Histaminunverträglichkeit besser zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Preisübersicht

BezeichnungGOÄ-Nr.Betrag*
Diaminooxidase (DAO)406250

* Die Preise richten sich nach dem individuellen Aufwand und der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ). Eine verbindliche Auskunft erhalten Sie direkt in unserer Praxis.


Bitte beachten Sie: Diese Leistungen sind nicht Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen und werden daher als Selbstzahlerleistung abgerechnet.

Herzrhythmusstörungen treten oft nicht regelmäßig auf – insbesondere bei sogenannten anfallsartigen Arrhythmien ist ein Standard-EKG von wenigen Minuten häufig nicht ausreichend. Ein Langzeit-EKG über 3 Tage (72 Stunden) bietet eine deutlich verbesserte Chance, auch seltene oder nur sporadisch auftretende Rhythmusstörungen zu erfassen.

Typische Gründe für ein Langzeit-EKG sind:

  • Herzstolpern oder Herzrasen
  • Schwindel, Ohnmachtsanfälle
  • unklarer Leistungsabfall
  • Nachsorge bei bereits bekannten Rhythmusstörungen

Das EKG-Gerät wird unkompliziert am Körper getragen und zeichnet über 72 Stunden kontinuierlich Ihre Herzaktivität auf. Die Auswertung erfolgt durch unsere Praxis und wird anschließend mit Ihnen besprochen. Diese Untersuchung kann entscheidend zur Früherkennung von Herzrhythmusstörungen beitragen und ist eine wertvolle Ergänzung zur kardiologischen Diagnostik.

Preisübersicht

BezeichnungGOÄ-Nr.Betrag*
Langzeit-EKG über 3 Tage65985

* Die Preise richten sich nach dem individuellen Aufwand und der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ). Eine verbindliche Auskunft erhalten Sie direkt in unserer Praxis.


Bitte beachten Sie: Diese Leistungen sind nicht Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen und werden daher als Selbstzahlerleistung abgerechnet.

Bei akuten Halsschmerzen ist es oft schwer zu unterscheiden, ob es sich um eine virale Infektion (z. B. Erkältung) oder um eine bakterielle Entzündung handelt – insbesondere durch sogenannte Streptokokken der Gruppe A.

Ein Streptokokken-Schnelltest liefert innerhalb weniger Minuten Klarheit. Mittels Rachenabstrich kann festgestellt werden, ob eine bakterielle Ursache vorliegt, die ggf. eine Antibiotikatherapie erfordert. Eine schnelle Diagnose schützt nicht nur den Patienten selbst, sondern auch das Umfeld vor unnötiger Ansteckung und verhindert unnötige Antibiotikagaben.

Der Test eignet sich besonders bei:

  • starkem Halsweh mit Fieber
  • geschwollenen Lymphknoten
  • wiederkehrenden Infekten
  • erhöhter Ansteckungsgefahr im familiären Umfeld oder bei Kindern

Preisübersicht

BezeichnungGOÄ-Nr.Betrag*
Streptokokken-Test450425

* Die Preise richten sich nach dem individuellen Aufwand und der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ). Eine verbindliche Auskunft erhalten Sie direkt in unserer Praxis.


Bitte beachten Sie: Diese Leistungen sind nicht Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen und werden daher als Selbstzahlerleistung abgerechnet.

*Die Preise richten sich nach dem individuellen Aufwand und der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ). Eine verbindliche Auskunft erhalten Sie direkt in unserer Praxis.


Bitte beachten Sie: Diese Leistungen sind nicht Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen und werden daher als Selbstzahlerleistung abgerechnet.