Die Kapselendoskopie ist ein modernes, schonendes Verfahren zur Untersuchung des Dünndarms – besonders der Abschnitte, die bei einer Magen- oder Darmspiegelung nicht erreicht werden können. Dabei wird eine kleine Videokapsel in Tablettengröße geschluckt, die während ihrer Passage durch den Verdauungstrakt hochauflösende Bilder der Darmschleimhaut aufzeichnet.
Die Kapselendoskopie dient dazu, mögliche krankhafte Veränderungen wie Entzündungen, Geschwüre, Polypen oder Tumore im Dünndarm zu erkennen – insbesondere wenn andere Untersuchungsmethoden keine ausreichenden Ergebnisse liefern.
Ein zusätzliches Informationsblatt zur Coloskopie fasst alle relevanten Informationen zusammen. PDF-LINK
Ablauf der Untersuchung
- Vorbereitung: Eine gründliche Darmreinigung ist entscheidend. Dazu gehört eine spezielle Diät sowie die Einnahme eines Abführmittels (Moviprep) am Vortag und am Morgen der Untersuchung.
- Untersuchungstag: Nach der Einnahme der Kapsel bleiben Sie etwa eine Stunde in unserer Praxis. Danach können Sie Ihren Alltag normal fortsetzen – bitte bewegen Sie sich ausreichend.
- Nach der Einnahme: Zwei Stunden später dürfen Sie wieder Wasser trinken, nach insgesamt 8 Stunden auch wieder essen. Die Kapsel wird auf natürlichem Weg ausgeschieden. Bitte bringen Sie diese anschließend zur Auswertung in unsere Praxis.
Risiken
Die Kapselendoskopie ist in der Regel risikoarm. In sehr seltenen Fällen kann es zu einem Darmverschluss oder zur versehentlichen Einnahme in die Luftröhre kommen. In bestimmten Fällen wird vorab eine Testkapsel eingesetzt, um Risiken auszuschließen.
Auswertung und Ergebnisse
Die gespeicherten Bilddaten werden von Ihrem Arzt sorgfältig ausgewertet. Der Befundbericht wird anschließend an Ihren Hausarzt weitergeleitet.
Organisatorischer Hinweis
- Bitte führen Sie keine MRT-Untersuchung durch, solange die Kapsel sich noch im Körper befindet.
- Falls die Kapsel nicht innerhalb von 72 Stunden ausgeschieden wird, setzen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung.