Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Proktoskopie

Die Proktologie befasst sich mit Erkrankungen des Enddarms, speziell den letzten 5 cm des Darms und der Analregion. In unserer Praxis untersuchen und behandeln wir Beschwerden im Analbereich, darunter Juckreiz, Schmerzen, Blutungen, Inkontinenz und Knoten. Zudem bieten wir individuelle therapeutische Lösungen an. Häufig konsultieren Patienten unsere Praxis wegen Analthrombosen, Hämorrhoidalleiden, Analfissuren, Ekzemen, Analpolypen oder Analtumoren.

Hämorrhoiden, die sich nahe dem Darmausgang befinden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Feinabdichtung des Anus. Sie können sich aufgrund verschiedener Ursachen vergrößern und vorfallen, was in der Regel zu analen Blutungen führt. Diese Blutungen treten oft am Ende des Stuhlgangs auf und werden als helleres, frisches Blut beschrieben, das häufig dem Stuhl beigemengt ist. In unserer Praxis führen wir häufig Abbindungen (Ligaturen) der Hämorrhoiden durch und bieten ausführliche Beratung an.

Schmerzen und Blutungen können auch durch Analfissuren verursacht werden, Risse im Analkanal, die oft mit starken Schmerzen bei der Stuhlentleerung einhergehen. Bläuliche, kirschgroße Vorwölbungen im Analbereich deuten häufig auf Analthrombosen hin, Gerinnsel an einer Vene um den Anus, die Schmerzen und Druckgefühl verursachen können. Bei größeren Thrombosen kann eine Exzision in örtlicher Betäubung in der Praxis durchgeführt werden.

Schmerzen am Anus könnten auch auf einen Analabszess hindeuten, bei dem in einigen Fällen eine ergänzende anale Ultraschalluntersuchung erforderlich ist. Wir bieten auch umfassende Beratung, Diagnostik und Therapie bei Stuhlinkontinenz an, ein komplexes Thema, bei dem Patienten oft erst spät den Arzt aufsuchen und über ihre Leiden sprechen.

Ein zusätzliches Informationsblatt zur Proktologie fasst alle relevanten Informationen zusammen. PDF-LINK

Organisatorischer Hinweis

Für eine proktologische Untersuchung ist in der Regel keine spezielle Vorbereitung wie eine vollständige Darmentleerung erforderlich. Es genügt, wenn der Enddarm möglichst entleert ist – z. B. durch einen Toilettengang kurz vor dem Termin.

Die Untersuchung kann in der Regel schmerzarm und ohne Sedierung in unserer Praxis durchgeführt werden. Sollte eine weiterführende Maßnahme (z. B. kleinere operative Eingriffe oder eine Ultraschalluntersuchung) notwendig sein, besprechen wir dies im Anschluss individuell mit Ihnen.

Bitte vereinbaren Sie für proktologische Untersuchungen oder Behandlungen einen gesonderten Termin während unserer regulären Sprechzeiten.