Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ultraschalluntersuchungen

Die Sonographie ermöglicht eine hochauflösende Darstellung der Organe in Bezug auf Größe, Form und Struktur und gewährt somit Einblicke in das Körperinnere. Zusammen mit der Endoskopie zählt sie zu den zentralen Untersuchungsmethoden der Magen-Darmheilkunde. Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung in der Anwendung dieser bildgebenden Technik liefert dieses moderne Verfahren in vielen Fällen eine präzise Diagnose.

Besonders geeignet ist die Ultraschalluntersuchung für die Analyse des Bauchraums sowie die Bewertung von Leber, Galle, Milz, Nieren und Bauchspeicheldrüse. Mithilfe dieser Technik können wir Verdickungen der Darmwände beurteilen, beispielsweise bei Entzündungen und Tumoren. 

Die Ultraschalltechnologie ist frei von Nebenwirkungen, schmerzfrei und kann daher beliebig oft wiederholt werden, beispielsweise zur Überwachung des Krankheitsverlaufs und von Therapieverfahren. Besonders relevant ist diese Methode bei der Abklärung unklarer Beschwerden im Bauchraum

Organisatorischer Hinweis

Vor der Sonographie sollten Sie vier Stunden lang keine feste Nahrung zu sich nehmen und zwei Stunden vorher nichts mehr trinken. Alle Abläufe werden vor der Untersuchung in unserer Praxis mit Ihnen besprochen und Sie werden entsprechend vorbereitet. Damit die Ultraschallwellen gut eindringen können, wird ein Ultraschallgel auf die Hautoberfläche aufgetragen. Das zu beurteilendes Areal des Körpers wird durch das Führen des Sensorkopfes auf einem Bildschirm abgebildet, und Sie können die Untersuchung verfolgen. Etwaige Auffälligkeiten werden im Anschluss mit Ihnen besprochen.